30. April 2017 : Vor 33 Jahren – exakt am 30. April 1984 – wurde unser Unternehmen Comtech aus der Taufe gehoben. Im Antiquariat bin ich auf eine Ausgabe der Kronenzeitung von diesem Tag gestoßen. Beim Durchblättern fiel mir auf: Viele der Inhalte wirken heute noch erstaunlich aktuell. Und auch das Horoskop hat es in sich. Machen Sie mit mir eine Reise zurück zum Gründungstag der Comtech.

  • Im Politikteil auf Seite 3 ist der hohe Verlust von Grünflächen das Hauptthema. Jährlich wird in Österreich eine Grünfläche in der Größe der halben Stadt Salzburg verbaut. Bundeskanzler Sinowatz will die Entwicklung stoppen, in dem er einen finanziellen Anreiz für Althaussanierungen forciert.
  • Ein Wintereinbruch beherrscht die Schlagzeilen im Lokalteil. Im Waldviertel sorgte das Schneetreiben sogar für Weihnachtsstimmung. Beim Abfischen des Bergteichs in Schönfeld ist der Schneefall so dicht, dass die Entnahme von Karpfen und Zander nur mit Anorak, Winterhaube und Handschuhen möglich ist.
  • Der Kulturteil widmet sich vor allem dem Fernsehprogramm. ORF 1 und ORF 2 heißen damals noch FS1 und FS2. Um 22:10 Uhr läuft eine Aufzeichnung von der internationalen Musikgala „MIDEM 83“ in Cannes. Dabei beeindruckt ein junger Österreicher namens Falco mit dem „Kommissar“. Der große Durchbruch von Falco kommt ja bekanntlich erst mit dem Album „Falco 3“, das im September 1985 veröffentlicht wird.
  • Der Sport wird von heimischen Motorsportlern dominiert. Heinz Kinigadner gewinnt in Sittendorf einen Lauf zur Motocross-WM. Niki Lauda scheidet zwar beim belgischen Grand Prix in Zolder aus – da aber sein schärfster Rivale Alain Prost das gleiche Schicksal erfährt, ist das nicht weiter tragisch. Am Ende der Saison krönen sich sowohl Kinigadner als auch Lauda zum Weltmeister.
  • In der österreichischen Bundesliga unterliegt Salzburg daheim Rapid mit 0:1. Das entscheidende Tor schießt Hans Krankl in der 48. Minute. An der Tabellenspitze liegt Rapid mit der Austria gleichauf, bei der die Nachwuchshoffnung Toni Polster beim Sieg gegen Eisenstadt nach schwacher Leistung ausgewechselt wird.

Besonders interessant ist für mich aber, was mir mein Horoskop am Gründungstag der Comtech verheißt. Frau Helga schreibt auf Seite 16 zu meinem Sternbild Zwilling: „Um eine Anschaffung beneidet man Sie. Ein Treffen, an dem Ihnen viel liegt, ist noch diese Woche möglich.“

Die Sterne lügen bekanntlich nicht. Und in der Tat verliefen die ersten Treffen mit Kunden höchst erfolgreich. Manche davon halten uns bis heute die Treue. Dafür möchte ich mich ganz herzlich bedanken!

Ihr Franz Rettenbacher