comeconomy 2020: jetzt im neuen Kleid

comeconomy: Das Herzstück für Kalkulation und Abrechnung, für Administration und für Service, aber auch für Projekt- und Baustellenmanagement. Für Handwerks- und Handelsunternehmen die erprobte Grundlage für alle weiteren Verarbeitungsvorgänge bis hin zu Mobilität und CRM-Anbindung an Outlook.

Die wichtigsten Vorteile von comecomoy
+ Geschäftsfall für komfortable Übersicht über sämtliche Belege
+ Perfekte B2B-Anbindung für Datenaustausch mit Lieferanten bis hin zur automatisierten online Preispflege
+ Alle Ein- und Verkaufsbelege auf einen Blick
+ 1-Klick-Kalkulation mit hinterlegten Stücklisten
+ Von der Umsatzvorschau bis zur Fertigstellungsübersicht
+ Zentrale Basis für weitere Verarbeitung mit Mobilität und CRM sowie Finanzbuchhaltung und Kostenrechnung
+ Unterstützung durch kompetenten Support und durch ein modernes Serviceportal via Internet
+ Alle Prozesse und Belege individuell einstellbar

Erweiterbar mit vielen mobilen Komponenten wie commobile und dem Lagerscanner TC26.

Der neue comtech Schulungsraum

Am Dienstag den 06. Oktober 2020 fand im neuen comtech Schulungsraum die erste Schulung statt.

Der Schulungsraum befindet sich in der comtech Zentrale in Annaberg i. Lammertal.
Für alle comeconomy Anwender und Interessenten bieten wir im Frühjahr und Herbst Software-Seminare an.

Ausgestattet wurde unser Schulungsraum mit einem hochmodernen, drahtlosen Präsentationssystem. Die bei Bedarf zuschaltbare indirekte Beleuchtung sorgt zusätzlich für das richtige Ambiente.

Mehr zu unseren Software-Seminaren hier: Software-Seminare 2021

Elektropraxis Coverstory 09|2020

„Elektrobetriebe punkten mit comtech-Lösungen“
Die Digitalisierung erobert die heimischen Haushalte. Die Steuerung von Haushaltsgeräten und Anlagen über das Internet – Stichwort „Smart Home“ – wird immer populärer. Comtech unterstützt Elektrobetriebe mit optimalen Software-Lösungen, leistungsstarker Hardware und perfektem Service.
Comtech unterstützt die Prozesse von Elektrotechnikbetrieben mit maßgeschneiderten digitalen Lösungen. „Wir sorgen dafür,
dass unsere Geschäftspartner ihre Aufgaben schneller, effizienter und übersichtlicher durchführen können“, so Rettenbacher.

Lesen Sie mehr unter: Elektropraxis 09/2020