
Bild: dpa
05. April 2016: Ein aggressiver Erpressungs-Trojaner verbreitet sich rasant, sogar aktuelle Virenprogramme versagen. Sogenannte Ransomware (Locky, TeslaCrypt, CTB-Locker) verschlüsselt ganze Festplatten, legt Behörden und Firmen lahm. Sobald ein Computer mit dem Trojaner infiziert ist, erscheint ein Sperrbildschirm. Die Daten auf dem Computer sind nun verschlüsselt und können nicht mehr genutzt werden. Ein Hinweis erscheint, dass der Zugriff erst nach der Überweisung einer Geldsumme möglich ist – auf keinen Fall zahlen, erstatten Sie unbedingt Anzeige bei der Polizei!
Wie können Sie dagegen vorbeugen?
- Seien Sie vorsichtig mit E-Mail-Anhängen! Öffnen Sie keine Anhänge von unbekannten Absendern, löschen Sie diese sofort!
- Benutzen Sie aktuelle Virenschutz-Software, wobei gegen die neuesten Erpresser-Trojaner auch die neueste Software nicht nutzt. Die Lösung ist u.a. ein Tool, das grundsätzlich warnt/verhindert, dass eine Festplatte verschlüsselt wird.
- Machen Sie regelmäßig Backups der eigenen Daten und zwar auf Speichern, die „nicht permanent angeschlossen sind“ – denn hat sich ein Ransomware-Trojaner erst einmal in einem Netzwerk eingenistet, verbreitet er sich rasant und verschlüsselt alles, was ihm unterkommt.
Unser Technik-Team ist Ihr Ansprechpartner, wenn es um die Sicherheit Ihrer Daten geht. Rufen Sie an Tel.: 06463/ 8700.0 oder senden Sie eine E-Mail.