Anlagendokumentation – die Grundlage für Sicherheit und Nachvollziehbarkeit

Die lückenlose Anlagendokumentation ist ein zentraler Bestandteil beim Betrieb elektrischer Anlagen – egal ob im Gewerbe, der Industrie oder öffentlichen Einrichtungen. Sie sichert nicht nur die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, sondern dient auch als Nachweis im Schadensfall oder gegenüber Prüfern. Doch was genau gehört zur Anlagendokumentation? Welche Normen gelten in Österreich und Deutschland? Und wie unterstützt Comtech mit der digitalen Lösung comBUILDING?

Inhaltsverzeichnis

1. Was ist eine Anlagendokumentation?

Die Anlagendokumentation umfasst alle relevanten technischen und organisatorischen Unterlagen zu einer elektrischen Anlage – vom Aufbau bis zu Prüfberichten und Änderungen im Betrieb. Ziel ist eine vollständige Nachvollziehbarkeit über den Lebenszyklus der Anlage hinweg.

Typische Bestandteile:

  • Stromlauf- und Verteilerpläne
  • Schaltpläne
  • Prüfprotokolle (z. B. Erstprüfung, Wiederholungsprüfung)
  • Inbetriebnahmeprotokoll
  • Gefährdungsbeurteilungen
  • Wartungs- und Instandhaltungsnachweise
  • Änderungen und Erweiterungen

Diese Dokumente müssen jederzeit zugänglich, aktuell und vor allem revisionssicher abgelegt sein.

2. Rechtliche Anforderungen in Österreich & Deutschland

In Österreich ergeben sich die Pflichten zur Anlagendokumentation u. a. aus:

  • Elektroschutzverordnung (ESV 2012) – insbesondere § 7 bis § 11, die sich mit der Prüfung elektrischer Anlagen befassen
  • ÖVE/ÖNORM E 8701 – zur Prüfung nach Instandsetzung und Änderung sowie der wiederkehrenden Prüfung elektrischer Geräte
  • Arbeitsstättenverordnung (AStV)
  • Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch (ABGB) – bei Haftungsfragen im Schadensfall
  • Neue Normen zur Geräteprüfung:
    • OVE EN 50678:2021-03-01 – Prüfung der Schutzmaßnahmen nach Reparaturen
    • OVE EN 50699:2021-07-01 – Wiederholungsprüfungen elektrischer Geräte

In Deutschland gelten u. a.:

  • Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
  • DGUV Vorschrift 3 (ehem. BGV A3)
  • TRBS 1201 (Technische Regeln für Betriebssicherheit)
  • DIN VDE 0105-100

➜ Jetzt normgerechte Anlagendokumentation erstellen – mit comBUILDING von Comtech

3. Warum ist die Anlagendokumentation so wichtig?

Eine vollständige Dokumentation bietet Vorteile für:

  • Betriebssicherheit: Schneller Zugriff auf technische Daten im Störfall
  • Haftungsfragen: Nachweis der ordnungsgemäßen Errichtung & Wartung
  • Prüfungen: Erleichtert Wiederholungsprüfungen & spart Zeit
  • Versicherungen: Grundlage für Leistungsansprüche im Schadensfall
  • Gesetzeskonformität: Erfüllung von Betreiberpflichten
Frau vor zwei Bildschirmen beim Arbeiten
Gerade bei Betreiberwechseln, Umbauten oder Erweiterungen ist eine saubere Dokumentation unverzichtbar.

4. Anlagendokumentation mit comBUILDING – digital & strukturiert

Mit comBUILDING, der digitalen Lösung von Comtech, wird die Anlagendokumentation einfach, effizient und zukunftssicher.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Zentrale und strukturierte Ablage:
    Alle Unterlagen wie Stromlaufpläne, Prüfprotokolle, Inbetriebnahmeberichte oder Wartungsnachweise werden digital an einem Ort gespeichert – jederzeit abrufbar.
  • Revisionssicherheit und Änderungsverfolgung:
    Versionierungen und Bearbeitungsverläufe sorgen für Transparenz und nachvollziehbare Dokumentationsprozesse.
  • Standardisierte Vorlagen:
    Nutzen Sie geprüfte Formulare z. B. für Erstprüfungen oder das Inbetriebnahmeprotokoll – einheitlich, vollständig und normkonform.
  • Automatisierte Erinnerungen & Fristenverwaltung:
    Nie wieder eine Prüffrist elektrischer Anlagen versäumen: comBUILDING erinnert Sie an Wiederholungsprüfungen und Wartungen – passend zur jeweiligen Anlage und ihrem Intervall.
  • Objekt- und Anlagenverwaltung:
    Verwalten Sie beliebig viele Standorte, Gebäude und Unteranlagen in einem System – ideal für Elektrofachbetriebe, Hausverwaltungen oder größere Betreiber.
  • Mandanten- und Nutzerrollen:
    Rollenbasierte Rechtevergabe ermöglicht den sicheren Zugriff für interne Teams, Prüfdienstleister oder Facility Manager.
  • Schneller Zugriff im Prüf- oder Störfall:
    Bei Problemen vor Ort haben Sie alle Daten, Pläne und Prüfberichte auf Windows-Geräten direkt zur Hand.
  • Nahtlose Integration mit anderen Prüfprozessen:
    comBUILDING verknüpft Anlagendokumentation mit Prüfplanung, Mängelmanagement und Protokollerstellung – alles in einem System. Damit behalten Sie die Prüffristen der elektrischen Anlagen im Blick.

Anlagendokumentation – unverzichtbar für Sicherheit und Nachvollziehbarkeit

Eine vollständige und normgerechte Anlagendokumentation ist essenziell für den sicheren und rechtskonformen Betrieb elektrischer Anlagen. Mit comBUILDING von Comtech erfassen Sie alle relevanten Dokumente digital, revisionssicher und jederzeit zugänglich – für mehr Effizienz, Transparenz und Rechtssicherheit im Alltag. Starten Sie jetzt und profitieren Sie von einer zukunftssicheren Dokumentation!

comtech it-solutions GmbH 15 Bewertungen auf ProvenExpert.com

Weitere relevante Informationen